Energieausweis
Wir erstellen Ihnen Ihren Energieausweis für Ihr Wohngebäude.
Die Energieausweise werden von uns als Gebäudeenergieberater im Handwerk ausgestellt.
Die Energieausweise werden ausschließlich mit einer von der Deutschen Energie Agentur (dena) für die Ausstellung von Energieausweisen freigegebenen Software erstellt.
Verbrauchsenergieausweis
Der Verbrauchsenergieausweis wird auf der Basis der vom Auftraggeber gestellten Daten ausgestellt. Es werden die Verbrauchsdaten von drei aufeinander folgenden Jahren benötigt, aus denen ein witterungsbereinigter Mittelwert gebildet wird. Leerstände von über einem Jahr werden berücksichtigt.
Bedarfsenergieausweis
Der Bedarfsenergieausweis wird auf der Basis der Gebäudedaten speziell für das Gebäude mit Gebäudehülle und Heizanlagentechnik erstellt. Die Daten werden am Gebäude erfasst und es werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Benötigen Sie Informationen, Hilfe oder ein Angebot wenden Sie sich an uns.
Kontaktmöglichkeiten energieberatung.wehr@gmail.com
Heizungscheck
Ist Ihr Heizkessel schon seit mehr als 15 Jahren in Ihrem Gebäude in Betrieb?
Kennen Sie das Verbesserungspotentional Ihrer Heizungsanlage?
Ihr Schornsteinfeger berät Sie gerne mit unserem neuen neutralen Heizungs Check, einem qualifizierten Inspektionsverfahren zur ernergetischen Gesamtbewertung von Heizungsanlagen.
-
Und was hab ich vom Heizungscheck?
-
Wir können für Sie mit geringem Aufwand Schritt für Schritt Ihre Heizungsanlage im Bestand bewerten und Ihnen an Hand eines Protokolls das Verbesserungspotential für Ihre Heizungsanlage aufzeigen. Sie können anschließend Ihre Anlage im Bestand in Teilbereichen modernisieren ohne vielleicht die gesamte Anlage austauschen zu müssen.
Sie können in Verbindung mit der jählichen Emissionsmessung und Abgaswegüberprüfung den neutralen Heizungs Check an Ihrer Anlage mit geringem Aufwand zum Paketpreis von uns vornehmen lassen. Einzelbewertungen sind ebenfalls möglich.
Gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen, um die Bewertung Ihrer Anlage mit Ihnen zusammen vor Ort zu besprechen.
Thermografie
Suchen Sie Wärmeströmungen an oder in Ihrem Gebäude, dann Zeigt Ihen ein Wärmebild die unterschiedlichen Oberflächentrmperaturen oder Temperaturverläufe.
Für Gebäudeaußenaufnahmen empfiehlt sich die kalte Winterjahreszeit.